Skip to main content

Ausbildung zum Coach

Es gibt viele Arten von Coaches. Alle verbindet eine strukturierte Vorgehensweise und die Erreichung eines Zieles nach einem bewährten Ablauf. Dieser gesamte Ablauf wird in Modulen vermittelt mit Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebens- und Coachingsituationen.

Um ein guter Coach zu sein, erfordert es neben Respekt, Wertschätzung und Anerkennung auch Empathie und Wissen über grundlegende Techniken, die es gibt, um mit Menschen lösungsorientiert Ergebnisse zu erarbeiten, mit denen sie ihre persönlichen Ziele in Veränderungssituationen nachhaltig erreichen. Während der gesamten Ausbildung werden viele Aufgaben gestellt und auf deren Durchführung geachtet, sei es als Hausaufgabe oder während des Unterrichts, sodass nach erfolgreicher Prüfung sofort ins Coachingleben gestartet werden kann.

Das Programm in unserem Haus enthält u. a. Informationen zu Fragetechniken, Definition und Vereinbarung/Nichtvereinbarung des Auftrages einen seit mehr als 20 Jahren bewährten Ablauf im Coaching, die L.I.S.A. Methode.

Der Ablauf der Ausbildung bewegt sich – nach dem Kennenlernen von verschiedenen Coachingansätzen – entlang des Coachingprozesses. Alle notwendigen Bestandteile werden genau ins Auge gefasst z. B. praxisnahe Übungen von Coachingsitzungen mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Reflexion in der Supervision und Erlernen von Techniken zur Ermutigung für sich selbst und andere, soziale Kompetenzen, Selbstschutz, Wirkung & Macht der Sprache, Emotionen, Coaching im unterschiedlichen Kontext wie Job, Karriere, Gesundheit, Führung etc. und vieles andere mehr.

Ablauf der Ausbildung

Modul

Thema

Dauer

Typ

I

Grundausbildung und Tools

2 Monate

II

Spezialisierung in Fachrichtungen*

je 1 Woche

III

Sozialkompetenz

1 Woche

IV

Ermutigung

10 Abende

Parallel zur Grundausbildung


Leitbilder / theoretischer Hintergrund

In Deutschland kennen wir einige Schulen & Akademien, die für gute Ausbildungen sorgen wie Christopher Rauen oder Sabine Asgodom. In der großen weiten Welt gibt es Stephen Covey. Im gleichnamigen Institut werden seine Erkenntnisse weitervermittelt.

Die Gründer der Tellus Academy GmbH stehen in der Tradition der Individual-Psychologie nach Alfred Adler, Rudolf Dreikurs und Theo Schoenaker. Das bedeutet letztlich:

  • Wir betrachten den Menschen als soziales Wesen, das andere Menschen zum Leben braucht.
  • Wir sehen den Menschen als zielorientiertes Wesen.
  • Wir wissen, dass Menschen Ermutigung brauchen, um sich zugehörig zu fühlen zu einer Gemeinschaft.
Illustration Ausbildung zum Coach - Tellus Academy, Ludwigshafen am Rhein