Skip to main content

Dirk Henel

Dirk Henel - Tellus Academy, Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafen

  • Web- und Medien-Coach
  • Kommunikations-Designer
  • Dipl.-Ing. Architekt
  • Dozent an der DHBW Mannheim

Wollen Sie in der 1. Bundesliga spielen oder doch nur in der B-Jugend?

Diese Frage stelle ich gerne meinen Kunden, Teilnehmern und Studenten, um sie für das Wesentliche zu schärfen 🙂

Was hat es mit dieser provokanten ironischen Frage auf sich? Nun, in der medialen Welt, in der wir als Einzelne und/oder größeren Unternehmen auftreten, hinterlassen wir immer einen Eindruck, ob wir das wollen oder nicht – digital wie auch analog.

Natürlich wollen wir einen Eindruck hinterlassen im Self Marketing und der sollte letztlich professionell und überzeugend herüberkommen und uns nicht von Anfang an aus dem Rennen werfen wie z. B. mit einer schlabberigen Geschäftskarte aus dem Automaten, die wir einem potenziellen Kunden in die Hand drücken.

Die „Keimzelle“ eines jeden Unternehmens/Existenzgründung ist die Idee – WAS [Produkt oder Dienstleistung] biete ich WEM [Zielgruppe(n)] mit welchem ANSPRUCH [Qualität] an? In der Fachsprache nennt man das auch Corporate Identity – „Wer bin ich?“.

Wenn das geklärt ist leiten sich daraus Markenname, -logo, Corporate Design etc. ab. Schließlich beabsichtigt man im Marketing über diverse Marketing-Kanäle seine Zielgruppe(n) zu erreichen und seine Ware oder Dienstleistung an den Kunden zu bringen.

Ein Kanal ist die heutige Webseite. Ob einfache Onepager-Präsenz mit Telefonnummer und Anfahrtsplan oder aufwendig und komplex mit vielen Unterseiten, Webshop u.v.m.

Inzwischen ist die Web-Präsenz zu „dem Marketing-Kanal schlechthin“ gewachsen – die Kämpfe um die Auffindbarkeit im Google-Ranking werden mit viel Aufwand und Budget betrieben, um sich gegen seine Mitbewerber aus der inflationären Masse heraus zu heben.

In meiner Existenzgründungsberatung vermittle ich die Grundvoraussetzungen für einen professionellen Web-Auftritt wie Corporate Identity und -design und auch die Spielregeln für das SEO (Suchmaschinen-Optimierung), das man auch ohne teure Investition selbst sicherstellen kann. Mit einem CMS (Content-Management-System) befähige ich die Existenzgründer ihre Webseiten redaktionell selbst bearbeiten zu können.

Sicherlich wird niemand über Nacht zum Webprogrammierer, Art Director oder Marketing-Guru, aber mit etwas Grundwissen und den richtigen Techniken ist jeder Start-Up in der Lage sich digital selbst in ein gutes Rennen zu bringen!